
"Neurodiverse Brains" Gruppe
…war eine Selbsthilfegruppe des ADHS Deutschland e.V. in Cadolzburg (Regionalgruppe Fürther Land & Fürth). Leider hat sich die Gruppe nicht etablieren können, daher habe ich sie eingestellt.
(Dieser Inhalt wurde zuletzt am 8. August mit neuen Infos ergänzt.)
Was ist Neurodiversität?
„Wir brauchen einen neuen Bereich der Neurodiversität, der das menschliche Gehirn als das biologische Wesen betrachtet, das es ist, und der die großen natürlichen Unterschiede würdigt, die zwischen den Gehirnen in Bezug auf Geselligkeit, Lernen, Aufmerksamkeit, Stimmung und andere wichtige geistige Funktionen bestehen.
Anstatt so zu tun, als gäbe es irgendwo in einem Tresor ein vollkommen „normales“ Gehirn, mit dem alle anderen Gehirne verglichen werden müssen (…), müssen wir zugeben, dass es kein Standardgehirn gibt. Genauso wenig wie es eine Standardblume oder eine Standardkultur oder -rasse gibt.
Und dass die Vielfalt der Gehirne in der Tat eine ebenso wunderbare Bereicherung ist wie die biologische Vielfalt und die Vielfalt der Kulturen und Rassen.“ (Quelle: Dr. Thomas Armstrong, Ph.D., 2011; Publikation: „The Power of Neurodiversity“)

Formen von Neurodivergenz
- ADHS & VAST
- autistisches Spektrum, z.B. Asperger Syndrom
- Legasthenie u. Dyskalkulie
- Stimmungsstörungen, z.B. Depression
- Obsessives Verhalten
- Tourette
- Dyspraxie
- Visuelle Verarbeitungsstörung
- und andere
Jetzt fragst du dich vielleicht...
- Betrifft mich das?
- Wenn ja, hat das negative/positive Folgen für mich?
- Wo finde ich mehr verlässliche aktuelle Infos?
Schreib mir einfach erst mal, ich beantworte deine Fragen gerne, soweit ich es kann. Du findest auch mehr Infos in meinem Blog. Alles was ich schreibe basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Quellen (Psychologen) und ich liste alle Quellenangaben detailliert auf, inkl. des Erscheinungsjahres.
Eine sehr gute Quelle von Informationen über ADHS ist die Webseite des ADHS Verbandes Deutschland.

Lass uns drüber reden